Physiotherapie im Münchner Westen elastics+ Alexander Roth
Behandlung akuter und chronifizierter Schmerzen
Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit nach Verletzung oder OP
Post COVID Behandlung
Physiotherapie in Germering
elastics+ ist eine Methode für mehr Elastizität im Muskel und Gewebe durch Kombination physiotherapeutischer Anwendungen.
Mit elastics+ erfährt die klassische Physiotherapie in Germering ein deutliches Upgrade. Auch Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen finden Sie im Angebot.
Neurovaskuläre Mobilisation
Ein Teil der manuellen Therapie, mit dem Ziel im Gewebe und in der Muskulatur Elastizität zu fördern und die Muskelfunktion zu optimieren.
Integrative manuelle Therapie
Ein Teil der manuellen Therapie, der die Unterkategorien des Körpers (Knochen, Bänder, Muskeln und Bindegewebe) berücksichtigt und zueinander abstimmt.
Bindegewebsmassage
Eine ergänzende und unterstützende Anwendung für die zuvor genannten Techniken auf Faszien- und Bindegewebsebene, ebenfalls die Elastizität und Geschmeidigkeit im Gewebe zu fördern.
Return to activity
Hier begleiten spezifische Tests den Patienten durch die einzelnen Phasen der Rehabilitation bis zur Rückkehr in den Alltag und Sport.
Trainings- und Faszientherapie
Je nach Anspruch in Sport und Alltag wird dem Patienten ein individueller Trainingsplan erstellt.
Physiotherapeutische Erstbefundung
Jeder Patient wird vor der ersten Behandlung ausführlich untersucht, befragt und beraten.
Termine
Vereinbaren Sie einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin!
Termine
Jederzeit erreichbar, Termine nach Vereinbarung, Hausbesuche und Notfalltermine
2 Jahre Studium der Humanmedizin mit abgeschlossenem Physikum, u. a. in Anatomie, ebnete den Weg für die strukturelle Arbeit am Patienten.
Visualisierung und Anwendung des Gelernten, wo sich welche Struktur befindet, und wie sich diese gesund oder irritiert anfühlt, ist auch ein Ergebnis jahrelanger Erfahrung und regelmäßig absolvierten Fortbildungen.
Je nach Anspruch und/oder therapeutischem Erfordernis wird die adäquate Anwendung ausgewählt.
Zum Beispiel wird nach Verletzung oder Operation des vorderen Kreuzbandes mit Schwellung die Lymphdrainage im Vordergrund stehen.
Ein kleiner zusätzlicher Zeitabschnitt wird die Mobilisation des Fußes und der Hüfte beanspruchen und ein weiterer kleiner Zeitabschnitt, die Aktivierung der hüft- bzw. fußstabilisierenden Muskulatur.
Das wird mir so oft von meinen Patienten attestiert, dass ich es nicht von mir weisen kann.
Sicherlich auch ein Tribut der über 20 Jahre langen Berufserfahrung, lernt der Therapeut den Körper mit der Zeit immer besser verstehen und die Reaktionen des Gewebes immer besser einzuschätzen.
Als Therapeut ist es wichtig, sich emotional von der Schmerzsituation des Patienten abzugrenzen, gleichzeitig aber auch ein gewisses Mitgefühl zu zeigen.
Mein Anspruch ist es in der Behandlung genau in diesem Maße, zielgerichtet, sachlich kompetent, aber auch behutsam mit der Situation und dem Patienten umzugehen.
Behandlungsphilosophie und Erfahrungen
Meine langjährige praktische Tätigkeit als Physiotherapeut haben mich einiges an Sensibilität und Fingerfertigkeit dazulernen lassen.